Nicht die Mama

Nicht die Mama

Der Papa-Podcast

Folge 24: "Happy Birthday, Nicht die Mama"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unfassbar wie die Zeit vergeht. Jetzt ist der Podcast "Nicht die Mama" einfach auch schon ein Jahr alt. Dabei ist er ja ursprünglich als kleines Nebenprojekt gestartet, damit Alex' Hirn während seiner Elternzeit ein bisschen beschäftigt bleibt. Und schon sind da 24 Folgen entstanden, auf die Alex mit euch jetzt einmal zurückblickt. Wer war zu Gast? Welche Folgen waren sonst ganz besonders interessant? Wie macht sich der Podcast in Zahlen und Statistiken? Natürlich gibt es auch in dieser Folge wieder die Rubriken, wobei die Antwort auf alles als "Spezial" daherkommt. Weil ihr, liebe Zuhörenden, so fleißig Fragen eingesandt habt, gibt es auch noch ein paar thematische Inhalte, die sich mit Grundsätzlichem wie dem "Warum?!" befassen oder auch Ängste und Wünsche behandeln. All diese Fragen werden natürlich beantwortet, bevor dann ganz am Ende noch die Outtakes aus einem Jahr "Nicht die Mama" auf euch warten. Viel Spaß mit dieser Geburtstagsfolge und freut euch schonmal auf die nächste Folge, denn da kriegt Alex wieder Besuch.


Alex und Finn würden sich sehr über euer Feedback freuen. Ihr findet alle Links, wie ihr sie erreichen könnt, auf www.nichtdiemama-podcast.de!



Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Seit Mai 2022 ist Alex Vater von Finn.

Anders als über 95% der deutschen Papas hat er seit der Geburt seines Sohnes anderthalb Jahre nicht gearbeitet und so die Rolle der primären Bezugsperson übernommen. Und auch jetzt arbeitet er nur in Teilzeit, um weiterhin hauptsächlich für seinen Sohn da zu sein. Was das für beide bedeutet, das erzählt Alex in diesem Podcast, der vor allem vier Dinge erreichen möchte:

Erstens soll er als Tagebuch fungieren und den Entwicklungsprozess von Vater und Sohn sukzessive nachverfolgen.

Zweitens will er ein Sprachrohr sein für all die wenigen, die in der gleichen Position sind wie Alex, sowie für all die vielen, die ein anderes Care-Modell verfolgen. Insbesondere will dieser Podcast aber die Vaterrolle in den Mittelpunkt rücken, da es zigmillionen Eltern- oder Mama-Podcasts, aber nur sehr wenige Papa-Podcasts gibt.

Drittens soll über kurz oder lang auch ein Austausch entstehen und auch anderen Vätern die Gelegenheit geben, ihren Meinungen und Empfindungen Ausdruck zu verleihen.

Viertens - und dies ist mit am wichtigsten - will dieser Podcast unterhalten. Es soll explizit kein Ratgeber sein, der mit dem erhobenen Zeigefinger sagt, wies geht, sondern vielmehr anekdotenhaft die Herausforderungen des Daddy-Alltags skizzieren, der manchmal anstrengend und ernst, aber häufig auch sehr ulkig sein kann.

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge und neben verschiedenen Themen des Daddy-Seins präsentieren Alex und Finn außerdem in den wiederkehrenden Rubriken „Solid Parenting“, „Hochbegabt“ und „Die Antwort auf alles“ amüsante Anekdoten aus dem Alltag.

von und mit Alex und Finn

Abonnieren

Follow us